Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Digitale Geisteswissenschaften Studienservice Masterstudium "Digitale Geisteswissenschaften" Masterarbeiten
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungsübersicht
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungsübersicht
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Laufende und abgeschlossene Masterarbeiten

Laufende Masterarbeiten


Delic, Dominik:  "Kulturelles Erbe in 3D" Eine Untersuchung von webbasierten Viewern für 3D-Objekte
Begutachterin: Zuanni Chiara

Dittmann, Christina Kerstin Elisabeth: An Exploratory Data Analysis of Sylvia Beach's Shakespeare and Company: Current Research, Possibilities and Constraints
Begutachterin: Scholger Martina

Hammer, Nathalie-Carina: Museumspädagogik und Neue Medien. Sensibilisierung für die museale Arbeit mit Kindern unter Berücksichtigung des EUROMACHS-Projektes "Das virtuelle Museum der Universität Graz"
Begutacher: Koch Walter

Raum mit modernster Technik und Gruppen von Studierenden symbolisieren Masterarbeiten im Fach Digitale Geisteswissenschaften ©DALL·E 3/Johanna Ofenauer

Höfer, Susanne: Einen literarischen Thementeppich knüpfen - Eine digitale Edition zur Montagetechnik des Feuilletonisten Alfred Polgars anhand selektierter Kurzprosawerke aus seiner Schaffensperiode von 1910-1930
Begutachter: Vogeler Georg

Lesjak, Ines: Automatischer Vergleich slowenischer Kinder- und Jugendliteratur Übersetzungen im Laufe der Zeit
Begutachter: Vogeler Georg

Puntigam, Laura: Assertive Edition am Beispiel von Arthur Schnitzlers Theaterliste
Begutachter: Vogeler Georg

Schöngruber, Sarah: Personendatenabgleich am Beispiel der Prosopographie Kaiser Maximilians
Begutachter: Vogeler Georg

Schuh, Stefan: User Interface für die Erfassung von Daten nach RDA
Begutachter: Vogeler Georg

Sonnberger, Jakob: The 1723 London Oaths Of Allegiance - An Ontology for 18th Century Occupations
Begutachter: Vogeler Georg

Trigler, Stefan: Quantitative text analysis: Stylometry of film scripts
Begutachter: Vogeler Georg

Abgeschlossene Masterarbeiten

Ahmed, Jasmin: Creating Emotional Engagement in Digital Storytelling: Reading Interactive Narratives as Empathetic Encounters
Begutachterin: Zuanni Chiara

Atzenhofer-Baumgartner, Florian: Quantifying Formulaic Flexibility of Middle High German Legal Texts
Begutachter: Vogeler Georg

Bachlechner, Verena: Die Verbindung von Original und Replikat im digitalen Raum. Mit digitalen Methoden hergestellte Replikate als Teil der Objektbiographie
Begutachterin: Zuanni Chiara

Bartl, Maja Felicitas: Modellierung des Alltäglichen in einem Briefkonvolut der Nachkriegszeit
Begutachterin: Luise Borek

Bürgermeister, Martina: Information and Interface Design exemplified on the digital edition of the arms and protrait books of the city of Regensburg
Begutachter: Stigler Johannes

Burgstaller, Christina: The Photographic Heritage. Digitizing Historical Photo Albums
Begutachterin: Scholger Martina

Dörfler, Franz Gregor: "‘Ein Blick hinter die Punktwolke‘ Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit Daten von photogrammetrisch erzeugten 3D Modellen"
Begutachterin: Zuanni Chiara

Egger, Christopher: Kyselaks Reise durch das Herzogtum Steiermark (1825) – Ein deep mapping Projekt
Begutachter: Scheuermann Leif

Eibinger, Julia: Positionsanalyse frühneuhochdeutscher Grapheme - Möglichkeiten der hyperdiplomatischen Transkription in der Digitalen Paläographie     
Begutachter: Roman Bleier

Fleck, Michael: Automatic Annotation and Exploitation of audiovisual sources on samples of the Deutsche Wochenschau
Begutachter: Vogeler Georg

Friedl, Stefanie: Digital processing of the arms and portrait books of the city of Regensburg: Project management and documentation
Begutachter: Koch Walter

Fruhwirth, Alexander Lukas: Preserving video games and their elements -
A digital scholarly edition approach
Begutachterin: Zuanni Chiara

Galka, Selina Veronika: Digitale Edition der Tagebücher (1961-1973) Karl Wiesingers
Begutachter: Vogeler Georg

Glavič, Jože: Correspondence of Josephine and Fidelio Terpinc (1825-1858) - Digital Letter Edition from the Historical Archives Ljubljana
Begutachter: Vogeler Georg

Hartleb, Christoph Maximilian: "Kulturelles Erbe und Computerspiele: Lernen mit Minecraft"
Begutachterin: Zuanni Chiara

Hechtl, Angelika: Kraus weiterlesen - Modellierung von Karl Kraus' Vorlesungen in TEI
Begutachter: Vogeler Georg

Höserle, Christian: Geschichte(n) wahren - Zukunft gestalten. Digitale Erhaltungsstrategien der Langzeitarchivierung am Beispiel des Hans-Gross-Kriminalmuseums
Begutachter: Stigler Johannes 

Kattnig, Markus Andreas: "Rechtliche Rahmenbedingungen im Umgang mit Forschungdaten"
Begutachter: Vogeler Georg

Kothgasser, Katharina: Project Marketing in the Cultural Heritage Domain - demonstrated by a local and an international project
Begutachter: Koch Walter

Kroißenbrunner, Martin: Evaluierung von Text Mining Methoden zur Ermittlung der Fragmentation im Twitter-Diskurs zum Thema österreichische Netralität
Begutachterin: Zuanni Chiara 

Krottmaier, Sina: "Kulturerberepräsentationen in Videospielen und ihre Wahrnehmung vonseiten der Gaming-Community untersucht am Beispiel Metro 2033 Redux"
Begutachterin: Zuanni Chiara

Lamminger, Florian: "Opening the Vault. Retrieving and Publishing Digital Museum Data"
Begutachterin: Zuanni Chiara

Leiter, Nina Carola: Heritage Learning Objects. Theoretical and practical analysis of cultural heritage data modelling concepts in context of educational purposes
Begutachter: Stigler Johannes

Lohan, Reinhild: Goethes Großmutter bittet zu Tisch. Modellierung des Koch- und Haushaltsbuches der Anna Margaretha Justina Lindheimer (1711-1783) in TEI
Begutachter: Vogeler Georg

Martelanz, Gudrun Astrid: Optical Character Recognition und historische Ausstellungskataloge - Erstellung eines Workflows und Datenmodells für die Ausstellungskataloge der historischen Grazer Kunstvereine
Begutachterin: Scholger Martina

Melcher, Sabrina Sonja: "The way Instagram changes the perception of photographs in museums"
Begutachterin: Zuanni Chiara

Misera, Hanna Marlena: Inhalt und Aufbau von Stellenanzeigen des 19. und 20. Jahrhunderts. Iterative Erarbeitung eines Python-Skripts zur Strukturierung von Stellenanzeigen
Begutachter: Vogeler Georg

More, Jacqueline: Theorie und Anwendung von Named Entity Recognition in den Digital Humanities mit Fokus auf historische Texte des 17. Jahrhunderts
Begutachter: Bleier Roman

Nussmüller, Antonia Maria: Ein Siegel ist kein Krug - Museale Objekte im Zeitalter der Digitalmoderne. Eine komparatistische Analyse ausgewählter Digitalisierungsprojekte im Kontext des Projekts "Das Virtuelle Museum der Universität Graz"
Begutachter: Stigler Johannes

Ofenauer, Johanna Maria: Von den "schönsten Aussichten", drei Kaisern und "Mexikanischen Angelegenheiten". Digitale Edition des Tagebuchs von Kaiser Maximilian von Mexiko vom Sommer 1863
Begutachterin: Scholger Martina

Pollin, Christopher: Vom Suchen, Stöbern und Finden. Information Retrieval am Beispiel der Digitalen Sammlung des Hans Gross Kriminalmuseums
Begutachter: Stigler Johannes

Pressl, Elisabeth: "Oder doch lieber ohne Strom?" Potentiale und Herausforderungen virtueller Repräsentationen am Beispiel des Hans Gross Kriminalmuseums
Begutachter: Vogeler Georg

Raunig, Elisabeth: "Grotefend - digital Eine digitale Kalenderanwendung für liturgische Kalender auf Basis einer RDF-Repräsentation von Grotefends Heiligenverzeichnis und Kalendersammlung"
Begutachter: Vogeler Georg

Reimann, Helena: "Lieber Freund" vs. "Hochwürdiger Herr" - eine vergleichende Sentiment-Analyse der Briefe Hugo Schuchardts
Begutachterin: Scholger Martina

Rossmaier, Angela Maria: Der Einsatz von Educasts in der Wissensvermittlung des europäischen Kulturerbes am Beispiel des Projekts "Der Geschichte ein Gesicht geben"
Begutachter: Koch Walter

Sagadin, Suzana: Einsatz von Computer-Vision-Methoden zur Analyse historischer Fotobestände: Forschungsstand, Möglichkeiten und Grenzen
Begutachterin: Scholger Martina

Saric, Sanja: Topic Modeling am Beispiel der Hugo-Schuchardt-Korrespondenz: Forschungsstand, Möglichkeiten und Grenzen
Begutachterin: Scholger Martina

Schöberl, Stefanie: Eine digitale Edition der 'Beschreibung des Himmlischen Jerusalem' nach der Vorauer Sammelhandschrift
Begutachter: Vogeler Georg

Spielhofer, Caroline: Distanzmaße in der Gender-Klassifikation. Untersuchung des Einflusses populärer Distanzmaße auf die Gender-Klassifikation von Tweets
Begutachterin: Scholger Martina

Spielhofer, Lukas: Lateinische Widmungsgedichte in den Werken des Collegium poetarum et mathematicorum und der Sodalitas litteraria Danubiana. Eine 'assertive Edition'
Begutachter: Vogeler Georg

Steiner, Christian: Cultural Heritage and the Semantic Web. Opportunities and practical feasibility exemplified by the project "Virtual Museum of the University of Graz"
Begutachter: Stigler Johannes

Steiner, Elisabeth: Kulturelles Erbe virtuell repräsentiert. Überlegungen zur Konzeption eines Digitalen Archivs der Stamm- und Wappenbücher der Stadt Regensburg
Begutachter: Stigler Johannes

Stoff, Sebastian: Softwaretests in den Digitalen Geisteswissenschaften
Begutachter: Stigler Johannes

Tscherne, Niklas: "Das Semantic Web und die Diplomatik"
Begutachter: Vogeler Georg

Ukele, Nijole: "Towards Interoperability: Managing Cultural Heritage Data with Semantic Web Technologies"
Begutachter: Stigler Johannes

Unger, Valentin: Acquise und digitale Editierung von steirischen Hofchroniken am Beispiel Miesenbach bei Birkfeld
Begutachter: Vogeler Georg

Urban, Elisabeth: Unlocking the Past - Analysing US-Slave Narratives with Topic Modelling
Begutachterin: Martina Scholger

Vogeltanz, Maximilian: "Data Reuse in der Praxis am Beispiel der Digitalen Edition "Chronik Aldersbach"
Begutachter: Vogeler Georg

Weinzödl, Julia: "Digitale Methoden in der Musikwissenschaft: Agnes Stocks Liedersammlung - eine digitale Edition"
Begutachter: Vogeler Georg

Zambo, Sabine: Die Visualisierung von 3D-Modellen im Kulturerbe
Begutachterin: Zuanni Chiara

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche