Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Digitale Geisteswissenschaften Studienservice Doktoratsstudium Dissertationen
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungsübersicht
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungsübersicht
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Laufende und abgeschlossene Dissertationen

Laufende Dissertationen


Clausen, Hans Heinrich: Studien zur Editionswissenschaft. Ein interdisziplinärer Ansatz zur Erklärung von Editionen am Beispiel einer digitalen Edition von Dix' Kriegstagebuch
Begutachter: Vogeler Georg

Decker, Franziska: Notarielle Urkunden im Spiegel einer überregionalen, europäischen Überlieferung auf Monasterium.net und computergestützter Methoden
Begutachter: Vogeler Georg

Fleck, Michael: Distant Viewing Newsreels. A multimodal approach to analyze large audiovisual corpora
Begutachter: Vogeler Georg

Galka, Selina Veronika: Probleme digitaler Edition und Analyse der Memoiren der Gräfin Schwerin
Begutachter: Vogeler Georg

Krusic, Lucija: Sentiments and emotions towards migrants from/via Southeast Europe to Austria: Sentiment Analysis of Austrian newspapers
Begutachter: Vogeler Georg

Melcher, Sabrina Sonja: Intergenerational choice of cultural reference on social media - discussing how different generations communicate online about cultural heritage and museums
Begutachterin: Zuanni Chiara

Renet, Nicolas Paul: Handwritten-Text Recognition for Distant Reading of Medieval Charters
Begutachter: Vogeler Georg

Strutz, Sabrina: PromptEd: Exploring the Utility of Large Language Models in the Annotation Process of a Digital Correspondence Edition
Begutachter: Vogeler Georg

Raum mit modernster Technik und Gruppen von Studierenden symbolisiert Dissertationen im Fach Digitale Geisteswissenschaften ©DALL·E 3/Johanna Ofenauer
©DALL·E 3/Johanna Ofenauer

Krušić, Lucija: Sentiments and emotions towards migrants from/via Southeast Europe to Austria: Sentiment Analysis of Austrian newspapers
Begutachter: Vogeler Georg

Melcher, Sabrina: Intergenerational choice of cultural reference on social media - discussing how different generations communicate online about cultural heritage and museums.
Begutachter: Vogeler Georg

Schiller-Stoff, Sebastian: Frontends in den Digitalen Geisteswissenschaften: Von Deutungshoheit und nachhaltiger Programmierung
Begutachter: Vogeler Georg

Steiner, Christian: Using Wikidata as a central hub between the Life Sciences and the Humanities - A case study for medieval cooking recipes
Begutachter: Vogeler Georg

Abgeschlossene Dissertationen

Bürgermeister Martina: Provenienz dynamischer Ressourcen mit Schwerpunkt auf deren kollaborative Entwicklung und Versionierung
Begutachter: Vogeler Georg

Lang, Sarah Anabel: Alchemische Decknamen digital entschlüsseln. Polysemantische Annotation und Machine Reasoning am Beispiel des Korpus des Iatrochymikers Michael Maier (1568–1622)
Begutachter: Vogeler Georg

Pollin, Christopher: Information-based Retrieval and Discovery for digital Repositories in the Humanities
Begutachter: Vogeler Georg

Scholger, Martina: Assoziationsprozessen auf der Spur: Digitale Edition der Notizbücher von Hartmut Skerbisch
Begutacher: Vogeler Georg

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche