Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Digitale Geisteswissenschaften Neuigkeiten Hybride-Lunchtime-Workshop, 29. Mai, 12:00 bis 13:00 Uhr
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungsübersicht
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 21.05.2024

Hybride-Lunchtime-Workshop, 29. Mai, 12:00 bis 13:00 Uhr

Texterkennung (OCR/HTR) mit eScriptorium

Unimeet: unimeet.uni-graz.at/b/sar-pc6-hsb-tmi & Elisabethstraße 59/III SR 81.31

Unsere Vortragende, Larissa Will, ist Referentin für Forschungsdatenmanagement und Digitalisierung (Digital Humanities) an der Universitätsbibliothek der Universität Mannheim sowie Convenorin der DHd-AG-OCR ( https://dhd-ag-ocr.github.io/).

Sie wird über das Open-Source-Tool eScriptorium, “a Digital Text Production Pipeline for Print and Handwritten Texts using machine learning techniques” ( https://escriptorium.inria.fr/ ) sprechen, das zur Texterkennung historischer Texte dient. Dabei werden einige fortgeschrittene Anwendungsfälle demonstriert und auch darauf eingegangen, wie eScriptorium in Projekten und Projektanträgen eingesetzt werden kann.

Es wird einerseits die Möglichkeit geben, einfach zuzusehen, wie sie die Methoden erklärt und vorzeigt. Alternativ können Sie auch Ihre eigene Instanz installieren oder die Instanz der Universität Mannheim nutzen, um die Abläufe während des Workshops auszuprobieren (https://ocr-bw.bib.uni-mannheim.de/escriptorium/).

Weitere Artikel

Hybride Breakfast Lecture, 12. November, 9:00 bis 10:00 Uhr

Herzlich willkommen Dominik Kowald

Dominik Kowald ist als neuer Professor für AI-based Information Retrieval in Digital Humanities am Institut

Hybride Breakfast Lecture, 29. October, 9:00 bis 10:00 Uhr

Informationsveranstaltung zum Masterstudium und Project Fair

Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, ab 17:00 Uhr laden wir Sie herzlich ans Institut für Digitale Geisteswissenschaften ein (Seminarraum 81.31, Elisabethstraße 59/III).

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche