Die Digital-Humanities-Konferenz, die im Juli 2023 an der Universität Graz stattfand, errang den Sieg in der Kategorie "außergewöhnliche Veranstaltungen". Bürgermeisterin Elke Kahr überreichte am Mittwochabend im Stefaniensaal die Auszeichnung.
30 Workshops, 80 Sitzungen, 100 Posterpräsentationen und rund 800 Teilnehmer:innen aus 48 Ländern vor Ort: Das ist die Bilanz der Jahreskonferenz der Alliance of Digital Humanities Organisations, die vergangenes Jahr als hybride Veranstaltung an der Universität Graz stattfand. Unter dem Titel "Collaboration as Opportunity" wurde eine Vielzahl an Fragestellungen behandelt, die die Anwendung von computergestützten Methoden für die Erforschung von Kulturerbe betreffen.
Donnerstag, 27.06.2024